GAM.14 – Exhibiting Matters

Graz Architecture Magazine 14

In den Bereichen Kunst und Architektur lässt sich gegenwärtig eine Erweiterung des Ausstellungskomplexes beobachten: permanente und temporäre Ausstellungsräume werden immer mehr und vermischen sich mit Orten des Konsums. Als Reaktion auf diese Entwicklung widmet sich GAM.14 dem Akt des Ausstellens, der die räumlichen Beschränkungen der Ausstellung rekonfiguriert und damit dynamische Orte der Auseinandersetzung und politischen Konfrontation ermöglicht. GAM.14 versammelt aktuelle Positionen aus den Disziplinen Kunst und Architektur in dem Bestreben, den Akt des Ausstellens von der Ausstellung zu unterscheiden und das Potenzial des Ausstellens als Forschungsraum für die Bewältigung dringlicher gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen unserer Zeit zu öffnen.

Mit Beiträgen von Bart De Baere, Ivana Bago, Ana Bezić, Nicolas Bourriaud, Maria Bremer, Ekaterina Depot, Ana Dević, Anselm Franke, Andrew Herscher, Christian Inderbitzin, Branislav Jakovljević, Sami Khatib, Wilfried Kuehn, Nicole Lai Yi-Hsin, Bruno Latour, Ana María León, Armin Linke, Antonia Majača, Doreen Mende, Ana Miljački, Museum of American Art in Berlin, Vincent Normand, Christoph Walter Pirker, Dubravka Sekuli, Antje Senarclens de Grancy, Katharina Sommer, Anna-Sophie Springer, Barbara Steiner, Kate Strain, Žiga Testen, Milica Tomić, Etienne Turpin, What, How & for Whom/WHW

Jahr 2018
Herausgeberinnen und HerausgeberFakultät für Architektur der Technischen Universität Graz
Milica Tomic, Dubravka Sekulic, Daniel Gethmann, Petra Eckhard, Andreas Lechner,
Verlagjovis Verlag GmbH
ISBN 978-3-86859-854-4
e-bookISBN 978-3-86859-914-5
Format22,5 x 27,5 cm
299 Seiten
LeistungsumfangMagazin, Corporate Design, Einladung
SpracheEnglisch/Deutsch
Links gam.tugraz.at
www.jovis.de
Typ Design, Magazin
MVD Christine Schmauszer, Michael Rieper